Nutzungsbedingungen Online-Geschäftsstelle

Allgemeine Nutzungsbedingungen der BKK24 für die Nutzung der Online-Geschäftsstelle „Self-Service“ 

Geltungsbereich
Die Nutzung der Online-Geschäftsstelle „Self-Service“ unterliegt den folgenden allgemeinen Nutzungsbedingungen. Bevor Sie das Online-Service-Angebot nutzen, lesen Sie bitte die Nutzungsbedingungen aufmerksam durch und beachten Sie zusätzlich unsere Datenschutzbestimmungen. Denn mit der Anforderung Ihrer Registrierung sowie mit jeder neuen Nutzung des Online-Service-Angebotes erklären Sie sich automatisch mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.

Gegenstand, Postfachfunktion
Die Online-Service-Angebote „Self-Service“ ermöglicht den Versicherten der BKK24 die sichere Übermittlung und die Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten. Sie können z.B. Ihre Adresse oder Bankverbindung ändern, Unterlagen einreichen und Leistungen beantragen.
„Self Service“ verfügt über eine Postfach-Funktion. Das heißt, dass Sie sowohl Unterlagen hochladen können als auch Nachrichten von der BKK24 empfangen können. 
Mit der Nutzung der Postfach-Funktion und der zusätzlichen – jederzeit widerruflichen - Einwilligung für den Online-Empfang von Nachrichten, erklären Sie Ihr Einverständnis damit, Schreiben und Nachrichten der BKK24 über die Postfach-Funktion zu empfangen.
Sobald von Seiten der BKK24 eine Nachricht in Ihr Postfach eingestellt wird, erhalten Sie über die von Ihnen hinterlegten Kontaktdaten eine SMS- und Email-Benachrichtigung.


Dokumente und Originalbelege, Löschung
Bitte achten Sie bei der Übermittlung von Dokumenten auf eine gute Lesbarkeit. Bewahren Sie Originalunterlagen für eventuelle Rückfragen auf.
Nachrichten und Dokumente werden nach einer Frist von 6 Monaten /aus dem „Self Service“ gelöscht. Daten, die zur Leistungserbringung der BKK24 erforderlich sind oder aufgrund gesetzlicher Vorgaben gespeichert werden müssen (Belegfunktion) werden aus SELF SERVICE in die Krankenkassensystemsoftware überführt. Die Löschung dieser Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
 

Datenschutz, Widerruf
Soweit Sie die Online-Service-Angebote nutzen und personenbezogene Daten übermitteln oder zur Verfügung stellen, erklären Sie gegenüber der BKK24 Ihr Einverständnis, dass diese Daten entsprechend den Regelungen zum Datenschutz genutzt werden dürfen. 
Die Nutzung der Online-Service-Angebote ist freiwillig. Deren Einrichtung und damit das eben genannte Einverständnis können von Ihnen jederzeit widerrufen werden.
Ein Widerruf der Teilnahme an den Online-Service-Angeboten kann online oder telefonisch unter der Telefonnummer 05724/971-0 erfolgen. 
Systemvoraussetzungen
Dies Self-Service-Angebote der BKK24 können als App auf einem Smartphone mit mindestens Android 5 oder IOS 11 und höher genutzt werden. Alternativ kann auch die Webversion auf allen gängigen Internetbrowsern außer dem Internetexplorer genutzt werden.

Sicherheit 

Registrierung

Um den besonderen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten, ist eine Authentifizierung erforderlich. Dafür müssen Sie sich zunächst registrieren. Bei der Registrierung werden Sie nach Ihrer Krankenversicherungsnummer, Email-Adresse und Mobilfunknummer gefragt. Danach erhalten Sie per Brief eine Passwortphrase für den ersten Login. Nach Eingabe der Passwortphrase und Vergabe eines persönlichen Passwortes ist die Registrierung abgeschlossen und Sie können die Online-Service-Angebote nutzen.
Bestimmte Dienste, wie die Änderung der Adresse etc., erfordern auch nach erfolgtem Login eine zusätzliche besondere Authentifizierung, durch die Eingabe einer automatisch verschickten SMS-TAN.

Sicherungsmaßnahmen
Sie sind als Nutzer zur Einhaltung von Sicherungsmaßnahmen verpflichtet. Sie haben dafür Sorge zu tragen, dass kein Dritter in den Besitz der Benutzerkennung und das Passworts gelangt. Wenn Sie den Verdacht haben, dass jemand unberechtigt davon Kenntnis erlangt oder diese unberechtigt verwendet hat, so sollten Sie die BKK24 davon unverzüglich über die Telefonnummer 05724/971-0 informieren. Für Schäden, die durch eine Verletzung der genannten Sorgfaltspflichten entstehen, übernimmt die BKK24 keine Haftung.

Schutzmaßnahmen
Alle Daten, die temporär in der BKK24-App angezeigt oder übermittelt werden, sind durch eine 128-Bit-Verschlüsselung geschützt.
Im Hinblick auf Ihre besonders zu schützenden Daten raten wir dazu, dass Sie sich immer über den Menüpunkt „Logout“ manuell ausloggen.
Wählen Sie ein sicheres, nicht leicht zu erratendes Passwort. Die systemseitigen Vorgaben sind mindestens 12 Zeichen, bestehend aus Groß-, Klein und Sonderzeichen. Schreiben Sie es nicht auf oder verwahren Sie es sicher. Achten Sie darauf, dass Sie das Passwort unbeobachtet eingeben. Ändern Sie das Passwort regelmäßig. 
Sollten Sie Ihr Kennwort einmal vergessen haben, können Sie es selbstständig unter „Mein Profil“ -> „Passwort vergessen?“ oder direkt im Chat zurücksetzen.
Sollten Sie eine neue Handynummer erhalten, können Sie diese selbstständig unter „Mein Profil“ -> „Neue Handynummer hinterlegen?“ oder direkt im Chat ändern.

Sofern Sie Ihr Smartphone für die Online-Service-Angebote nutzen, aktualisieren Sie bitte regelmäßig dessen Betriebssystem, damit die Sicherheitsupgrades stets aktuell sind.

Sperrung des Zugangs
Für den Fall eines Verstoßes gegen die Nutzungsbedingungen, eines Missbrauchs oder einer unbefugten Nutzung ist die BKK24 berechtigt, den Zugang zu den Online-Service-Angeboten zu sperren und zu löschen. Dies gilt auch bei einem Verdacht auf Missbrauch oder unbefugte Nutzung.

Gewährleistung, Haftung
Die Bereitstellung der beiden Online-Service-Angebote der BKK24 erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung für deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für bestimmte Verwendungszwecke. Es wird keine Gewähr übernommen für die Erreichbarkeit, technische Verwertbarkeit und die Freiheit von Schadsoftware von „Self-Service“; dies gilt auch für die Inhalte und übermittelten Daten.
Für Ausfälle von „Self-Service“ oder auch für technische Störungen auf Ihren Endgeräten übernimmt die BKK24 keine Haftung.
Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Regelungen zur Haftung.


Änderung der Nutzungsbedingungen
Die BKK24 ist berechtigt, diese Nutzungsbedingungen jederzeit während der Laufzeit dieses Nutzungsvertrags zu ändern. Die Krankenkasse informiert den Nutzer über Abänderungen dieser Nutzungsbedingungen innerhalb von SELF SERVICE. Sobald der Nutzer die geänderten Nutzungsbedingungen akzeptiert, werden die Änderungen wirksam. Werden die Nutzungsbedingungen nicht bestätigt, kann ein Zugriff auf SELF SERVICE in dem geschützten Bereich nicht mehr erfolgen. 
Die Krankenkasse ist zudem berechtigt, diese Nutzungsbedingungen ohne Einholen des Einverständnisses des Nutzers abzuändern, 
a) soweit die Abänderung der Nutzungsbedingungen für den Nutzer nur Vorteile bietet;
b) soweit sich die Abänderung lediglich auf neue Funktionen, Dienste oder Leistungsteile bezieht und die Abänderung die gültige Leistungs- und Vertragsbeziehung nicht berührt; 
c) soweit die Abänderung erforderlich ist, um geltende gesetzlichen Anforderungen umzusetzen (z.B. bei Änderung der geltenden Rechtslage) und die Abänderung lediglich unwesentliche nachteilige Auswirkungen auf den Nutzer haben; oder 
d) soweit die Krankenkasse damit einer für verbindlichen Behördenentscheidung bzw. einem verbindlichen Gerichtsurteil Folge leistet, und die Abänderung lediglich unwesentliche nachteilige Auswirkungen auf den Nutzer hat. Die Krankenkasse wird den Nutzer auf etwaige Abänderungen in der App hingewiesen.


Verantwortliche Stelle, Betreiber der Online-Geschäftsstelle „Self-Service“ und der App „Meine BKK24“

BKK24
Sülbecker Brand 1
31683 Obernkirchen
Telefon: 05724 971-0
E-Mail: info@bkk24.de

09.01.2023