Pressemitteilung lesen

BKK24 startet bundesweite Aktion „Frühlingsfit"

Kostenlose Unterstützung für dauerhaft gesunde Gewohnheiten

bringen. Doch wie schafft man es, gesunde Gewohnheiten nicht nur ein paar Wochen, sondern dauerhaft zu etablieren? Genau hier setzt die Aktion „Frühlingsfit“ der Krankenkasse BKK24 an. In einem vierwöchigen Coaching erhalten Teilnehmende wissenschaftlich fundierte Tipps, um langfristig in Bewegung zu bleiben. Das Beste: Jede und jeder kann kostenlos teilnehmen – unabhängig von der eigenen Krankenkasse. Auch Freunde, Kolleginnen und Kollegen können mitmachen, um sich gegenseitig zu motivieren.

In diesem Jahr verstärkt Prof. Dr. Miriam Sebold das Team um Prof. Dr. Peter Schulte, Leiter des „Länger besser leben.“-Instituts an der Hochschule Weserbergland. Die Expertin für Gewohnheitsänderung bringt eine erprobte Methode mit, die Teilnehmende direkt an ihrem eigenen Beispiel ausprobieren können. So wird Theorie schnell zur Praxis – ideal für alle, die strukturiert an ihren persönlichen Herausforderungen arbeiten möchten. „Wir wissen aus der Forschung, dass kleine, konsequente Schritte der Schlüssel zu langfristigen Veränderungen sind“, erklärt Prof. Dr. Miriam Sebold. „Frühlingsfit gibt den Teilnehmenden genau die Werkzeuge an die Hand, um gesunde Gewohnheiten nachhaltig in ihren Alltag zu integrieren.“

Ab dem 17. März erhalten alle Teilnehmenden einmal pro Woche eine E-Mail mit neuen Ideen, praktischen Übungen und Einladungen zu Aktivitäten. Bereits zum Start stehen hilfreiche Arbeitsmaterialien zur Verfügung, die dabei unterstützen, gesunde Gewohnheiten Schritt für Schritt zu festigen. „Wer einmal erlebt, wie gut es sich anfühlt, regelmäßig aktiv zu sein, bleibt oft auch dauerhaft dabei“, ergänzt. Prof. Dr. Peter Schulte.

Die Aktion „Frühlingsfit“ macht es einfach, die Energie des Frühlings zu nutzen und dauerhaft in Bewegung zu bleiben. Interessierte können sich ab sofort kostenlos unter www.bkk24.de/fruehlingsfit anmelden.

Zwei Menschen klatschen miteinander ein
Portrait von Prof. Dr. Miriam Sebold

Verstärkt in diesem Jahr das Team um Prof. Dr. Peter Schulte: Prof. Dr. Miriam Sebold, Psychologin und Expertin für Gewohnheitsänderung.